Energiewende

Die umstrittene Zukunft der Energiewende

Was wird aus der Energiewende? Ist sie zum Scheitern verurteilt? Und wie kann der Umstieg effizienter gestaltet werden? Diesen Fragen hat sich eine Expertenrunde in Freiburg gewidmet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Windkraft als kostengünstige Energiequelle – auch am Kandel.  | Foto: dpa
Windkraft als kostengünstige Energiequelle – auch am Kandel. Foto: dpa
Ist die jüngste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Sargnagel für eines der ambitioniertesten Vorhaben der deutschen Nachkriegsgeschichte? Oder sind die Veränderungen eine notwendige Anpassung, um den Umstieg auf regenerative Energien effizienter und vor allem bezahlbarer für die Allgemeinheit zu machen? Darüber diskutierten am Freitag fünf Experten unter der Moderation des freien ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rainer Baake, Peter Hennicke, Uwe Leprich

Weitere Artikel