Mit Klang und Gloria

Die Umkircher Metzler-Orgel von 1980

BZ-WEIHNACHTSSERIE:Die Umkircher Metzler-Orgel von 1980.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

UMKIRCH. Die katholische Kirche der Gemeinde Umkirch hat eine außergewöhnliche Orgel, an deren Beschaffung ein Umkircher Bürger, der Musikwissenschaftler und Organist ist, maßgeblichen Anteil hatte: Professor Karl H. Müller-Lancé. So kommt es, dass seit 1980 in Mariä Himmelfahrt eine sogenannte Metzler-Orgel steht.

1858 war zuletzt eine neue Orgel für die Kirche in Umkirch angeschafft worden. Zu einem Großteil hatte Großherzogin Stephanie von Baden diese finanziert. Die Pfeifen und Blasebälge mussten im folgenden Jahrhundert und noch einige Jahrzehnte länger immer wieder repariert oder erneuert werden.
1980 beschloss der Pfarrgemeinderat, die Kirche zu renovieren und im Zuge dieser ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl H. Müller-Lancé, Ursula Müller-Lancé, Berthold Breitsch

Weitere Artikel