Die Tücken der Baulücken
Debatte um zwei Bauvoranfragen zeigt, wo Probleme liegen können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bernd Benz | Foto: privat Bernd Benz | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/79/0b/5d/142150493-w-640.jpg)
SCHOPFHEIM. Baulücken schließen, bevor neue Baugebiete ausgewiesen werden – diese Forderung wird immer wieder im Ratsrund erhoben. Doch die Sache mit den Lücken kann so ihre Tücken haben. Ein Beispiel dafür war Debatte in die jüngste Bauausschusssitzung. Zwei größere "Baulücken"-Projekte standen auf der Tagesordnung. Ein Antrag wurde vertagt, weil noch einiges an Klärungsbedarf besteht, der andere abgelehnt, um sich ebenfalls Zeit für Gespräche zu verschaffen.
Die Situation: In der Gemeinderatssitzung vor einer Woche war wiederholt angesprochen worden, dass die Schopfheimer Wohnungsmarkt-Situation stark angespannt sei. Diese Einschätzung untermauerte Bernd Benz (Leiter Fachgruppe Stadtplanung/Grundstücksmanagement) jetzt mit Aussagen in der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Technikausschusses (BUT) am Montag. "Jeden Tag" erhalte er "mindestens ...