Kunstturnen
Die Südbaden-Connection beim Karl-Wettach-Wettkampf
Die vierte Auflage des Karl-Wettach-Wettkampfs bringt die Kunstturnszene des Landes in Freiburg zusammen.
Lucas Roth
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Glücklich über Platz zwei: Das südbadi... und Florian Wissert (TV Herbolzheim) | Foto: Fürst Glücklich über Platz zwei: Das südbadi... und Florian Wissert (TV Herbolzheim) | Foto: Fürst](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/6a/7c/f4/90864884-w-640.jpg)
KUNSTTURNEN. Ob am Boden, auf dem Balken oder am Stufenbarren: Zehn Mixed-Teams haben sich beim Karl-Wettach-Turnwettkampf spektakulär in Szene gesetzt. An fünf Geräten demonstrierten sie ihr eindrucksvolles Repertoire. Die zwanzig Kunstturnerinnen und Kunstturner aus Baden-Württemberg sorgten mit ihren waghalsigen Übungen bei den 250 Zuschauern in der Freiburger Staudinger-Sporthalle für reichlich Unterhaltung – und einen teilweise stockenden Atem.
Erwartungsgemäß standen in Marleen Leveringhaus (TG Karlsruhe-Söllingen) und Christian Auer (MTV Stuttgart) die beiden geladenen Bundesliga-Turner auf dem Siegertreppchen ganz oben. Mit einer nahezu perfekten Ausführung der dargebotenen Elemente ließen ...