Tradition

Die Stechpalme wird als Adventsdekoration immer beliebter

Harry Potter hatte schon einen Zauberstab aus Ilex. Und in Deutschland wird die Pflanze, die auch als Stechpalme bekannt ist und mildes, atlantisches Klima bevorzugt, immer beliebter.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Regional existieren viele Namen für di...techeiche oder Stechdorn gebräuchlich.  | Foto: IMAGO
Regional existieren viele Namen für die Pflanze Ilex. In Deutschland sind etwa die Namen Hülse, Hülsdorn, Christdorn, Stecheiche oder Stechdorn gebräuchlich. Foto: IMAGO

. Tiefgrüne Blätter und leuchtend rote Beeren: Wegen dieser klassischen Farbkombination sind Ilex-Zweige in England das Weihnachtssymbol schlechthin. Auch in Deutschland wird die Pflanze mit den stacheligen Blättern – auch als Stechpalme bekannt – zur immer beliebteren Adventsdeko. Dabei begann die Weihnachtsgeschichte der Stechpalme lange vor dem Siegeszug des Weihnachtsbaums.

Weil immergrüne Laubgehölze in Europa selten sind, ist die Stechpalme (Ilex aquifolium) wie Tanne und Fichte eine Baumart mit hoher Symbolkraft. Das dauerhafte Grün symbolisiert für Christen die Hoffnung auf ewiges Leben, den Wunsch nach Gesundheit und Treue. Schon im Mittelalter holten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johann Wolfgang von Goethe, Joanne K. Rowling, Plinius der Ältere

Weitere Artikel