Die Stadt als offene Galerie
Bis zum 20. Mai zeigen rund 50 Künstler auf der Open Art ihre Werke – Ricardo Pulido ist einer davon.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG. Raus aus dem Atelier und rein in den Friseursalon oder den Brillenladen. Rund 50 Künstlerinnen und Künstler zeigen bis zum Pfingstsonntag auf der Open Art ihre Fotografien, Installationen, Malereien und Skulpturen. Das Festival soll Kunst an alltägliche Orte bringen und damit auch Menschen ansprechen, die eher nicht in Galerien und Museen gehen. Für viele Künstler ist es zudem eine Chance, auf ihre bisher verborgenen Werke aufmerksam zu machen. Der Kolumbianer Ricardo Pulido ist erstmals dabei und hofft auf diesen Effekt.
Staffelei, Stock und Pinsel. Mehr braucht Ricardo Pulido nicht, um in seiner Wohnung im Stühlinger dem neuesten Bild die letzten Schliffe zu geben. Aus Michelangelos "Erschaffung Adams", einem der bekanntesten Motive der Kunstgeschichte, baut ...