Theaterszene
Die Spielbühne Schopfheim probt derzeit ein Stück über "moderne" Bremer Stadtmusikanten
Die Spielbühne probt ein neues Stück, welches das Motiv der Bremer Stadtmusikanten mit aktuellen Themen verknüpft. Tolles Extra: Vor Aufführungen können Besucher kostenlos das Stadtmuseum erkunden.
Do, 6. Feb 2025, 15:27 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Spielbühne Schopfheim steckt in de... Abwandlung der Bremer Stadtmusikanten | Foto: Spielbühne Schopfheim Die Spielbühne Schopfheim steckt in de... Abwandlung der Bremer Stadtmusikanten | Foto: Spielbühne Schopfheim](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/53/9d/1c/408132892-w-640.jpg)
Die Spielbühne Schopfheim will ihren Spielort im Museumskeller für Synergieeffekte nutzen. Anliegen ist vor allem, einen Beitrag für Erhalt und Erfolg des Schopfheimer Stadtmuseums zu leisten. In Absprache mit dem Museumsleiter soll die Ausstellung exklusiv für Theatergänger geöffnet werden. Geplant sind 11 Aufführungen. Zwischen 19 und 20 Uhr, also in der Stunde, bevor die Vorstellung beginnt, können Theaterbesucher kostenlos das Museum erkunden.
Die Verantwortlichen der Spielbühne hoffen, dass viele Besucher diese Möglichkeit nutzen, und etwa die Sonderausstellung zum 100-jährigen Geburtstag des bekannten Schopfheimer Designers und Künstlers Hans Theo Baumann besuchen.
In der kommenden Spielzeit wird die Spielbühne Martin Heckmanns Stück "Etwas Besseres als den Tod finden wir überall" aufführen. Die Bremer Stadtmusikanten werden darin zu Protagonisten einer Geschichte über Ausbeutung und Solidarität. Katze Hund Esel und Huhn wurden geschlagen, unterdrückt oder vertrieben. Doch sie schließen sich zusammen und kämpfen singend für ein besseres Leben. Aus der bunten Truppe der Tiere wird eine Gemeinschaft gegen die Hoffnungslosigkeit. Das heißt auch, dass sie der Übermacht des Homo sapiens den Kampf ansagen.
Martin Heckmanns ausgelassene Umsturzfantasie feiert den Übermut, die Widersprüche und die Auseinandersetzung in einer angstgeprägten Zeit. Der Autor gibt den Tieren Stimmen, lässt sie Lieder singen und stürzt jene, die sie beherrschen, in Erklärungsnot. Am Ende hoffen die Tiere auf ein befreites Miteinander. Das Team Arnd Heuwinkel und Antonia Tittel führen Regie und sind für Bühnenbild und Kostüme verantwortlich.
Termine: Freitag, 28.3., Samstag, 29.3., Sonntag, 30.3., Dienstag,1.4., Freitag, 4.4., Samstag, 5.4., Sonntag, 6.4, Dienstag, 8.4., Freitag, 11.4., Samstag, 12.4. und Sonntag, 13.4. jeweils um 20.00 Uhr.Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 15 Euro, im Museumsgewölbe Schopfheim. Im Eintrittspreis enthalten: ein kostenloser Rundgang durch das Museum (zwischen 19 und 20 Uhr). Karten können in der Regiobuchhandlung Schopfheim ab Anfang März gekauft werden.