Die schwierige Suche geht weiter
Staufener Gemeinderat beschließt vertiefende Untersuchungen an drei möglichen Standorten für Windkraftanlagen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auch ein Aspekt, der beachtet werden m...ndrads können extrem aufwändig werden. | Foto: DAPD Auch ein Aspekt, der beachtet werden m...ndrads können extrem aufwändig werden. | Foto: DAPD](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/26/e2/80/69657216-w-640.jpg)
STAUFEN. Beratungen über Windkraftanlagen gehören inzwischen zum Standardprogramm fast jeder Gemeinderatssitzung in der Region. Staufen macht da keine Ausnahme – zum wiederholten Mal stand das Thema am Mittwoch auf der Tagesordnung des Gremiums. Die Stadt ist schon relativ weit in dem Prozess, der eines Tages zur Ausweisung von Standorten für Windkraftanlagen (WKA) auf Staufener Grund und Boden führen soll – und zwar nur dort, wo die Gemeinde es wünscht.
Detaillierte und vor allem juristisch unanfechtbare Flächennutzungspläne aufzustellen, ist Voraussetzung dafür, dass Grundstückseigentümer oder Investoren nicht über die Köpfe der Verwaltung und der gewählten Vertreter hinweg WKA irgendwo in der Natur platzieren können. Edith Schütze vom Planungsbüro Faktorgrün erläuterte zunächst den ...