Die Schattenseite der Schleuderpreise

Die jüngsten Krisen haben in Brüssel für ein Umdenken gesorgt. In der EU überlegt man nun, wie man das Wettbewerbsrecht verändern kann.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die EU-Kommissionschefin Ursula von de...2;Souveränitätsfonds“ ins Spiel.  | Foto: Christoph Soeder (dpa)
Die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen brachte bei ihrer „Rede zur Lage der Union“ erstmals einen „Souveränitätsfonds“ ins Spiel. Foto: Christoph Soeder (dpa)
Seit Beginn seiner ersten Amtszeit versucht Emmanuel Macron seine europäischen Kollegen davon zu überzeugen, dass Europa selbstbewusster, egoistischer und weniger naiv werden muss, wenn es um globale Handelsinteressen geht. Vor allem in Deutschland wurde das lange als typisch französisches Faible für staatliche Interventionen und Vergemeinschaftung nationaler Schulden abgetan. Mit Joe Bidens ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joe Bidens, Donald Trump, Thierry Breton

Weitere Artikel