Die Saubermänner

Während des Weinfestes und nach der Veranstaltung räumen die Mitarbeiter des Bauhofs Breisach rund 14 Tonnen Abfall und 20 Tonnen Glas weg  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Karl-Heinz Brückner
Karl-Heinz Brückner

Rund 100 000 Gäste besuchten das Breisacher Weinfest im vergangenen Jahr. Dass bei einer derart großen Veranstaltung, bei der so viele Menschen aufeinandertreffen, auch Müll anfällt, ist kaum verwunderlich. 12 bis 14 Tonnen Abfall und etwa 20 Tonnen Glas werden nach dem Breisacher Weinfest durchschnittlich entsorgt. Die Kosten für die jährliche Entsorgung belaufen sich auf etwa 9200 Euro. BZ-Mitarbeiterin Johanna Grab sprach mit Karl-Heinz Brückner, dem Leiter des Bauhofs in Breisach, über die Aufräumarbeiten nach dem Weinfest.

 Hat die Abfallmenge in den vergangenen Jahren stark zugenommen?
 Nein, sie ist konstant geblieben. Bei Jubiläumsveranstaltungen wie zum Beispiel im Jahr 2006, als das Kreistrachtenfest ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel