Nachhaltigkeit

Die Rheinfelder Stadtgärtner versuchen es ohne Torf

BZ-Plus Rheinfeldens Stadtgärtnerei verpflichtet sich der Nachhaltigkeit. Deshalb läuft jetzt eine Versuchsreihe zum Pflanzen ohne Torf. Der Start fällt überzeugend aus.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nachhaltige Pflanzarbeit in Rheinfelde... Martin sind begeistert bei der Sache.  | Foto: Ingrid Böhm
1/2
Nachhaltige Pflanzarbeit in Rheinfeldens Stadtgärtnerei: Die Auszubildenden Theresa, Anouk und Praktikant Martin sind begeistert bei der Sache. Foto: Ingrid Böhm
Pflanzen brauchen Erde zum Wachsen. Die Stadtgärtnerei benötigt davon reichlich, um jährlich die rund 20 000 Blumen entlang der Straßen, auf Plätzen und Parks zum Blühen zu bringen. Damit sich der Prozess natürlich, nachhaltig und wirtschaftlich vollzieht, gehen die Mitarbeiter der Technischen Dienste neue Wege. Sie verzichten auf Torf.
Bei Torf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Knoll, Matthias Huber, Christian Rung

Weitere Artikel