Energieexperte
"Die Regierung ist für den Preis verantwortlich"
BZ-INTERVIEWmit dem Energieexperten Severin Fischer: Er fürchtet, dass die Energiewende in Frankreich den Staatshaushalt stark belasten wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Spätestens bis zur UN-Klimakonferenz in Paris 2015 soll nach dem Willen der französischen Regierung die Energiewende beschlossen sein. Über deren Inhalte, die Rolle des Stromkonzerns EDF und den Blick nach Deutschland sprach Michael Neubauer mit dem Energieexperten Severin Fischer.
BZ: Wie ambitioniert sind Frankreichs Pläne zur Energiewende?Fischer: Wenn man sich die Ziele anschaut, ist die sogenannte Transition énergétique sehr ambitioniert. Bis 2030 will man eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent erreichen. Das ist beachtlich. Auch will man den Verbrauch fossiler Energieträger wie Kohle und Erdöl bis ...