Unterm Strich

Die "Ratten der Lüfte" haben eine starke Lobby

Erstmals können die Deutschen in diesem Jahr mitbestimmen, welcher Vogel die Ehrung "Vogel des Jahres" erhält. Überraschend liegt ausgerechnet die Stadttaube bei den Vorwahlen in Führung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stadttauben sind verwilderte Haustiere.  | Foto: Daniel Bockwoldt (dpa)
Stadttauben sind verwilderte Haustiere. Foto: Daniel Bockwoldt (dpa)
Als Ratten der Lüfte werden Stadttauben oft geschmäht. Anders als ihre weißen Verwandten sind sie nicht als Symbol des Friedens, sondern vor allem als gurrende Plagegeister und Krankheitsüberträger bekannt. Sie verschmutzen die Innenstädte und verursachen Millionenschäden. Ihre unappetitlichen Hinterlassenschaften – bis zu zwölf Kilo können es pro Taube im Jahr sein – finden sich auf fast jeder Parkbank. Kaum ein Auto bleibt im Sommer von ihren lackzerfressenden "Verzierungen" verschont.

Ihr öffentliches Image ist schlecht – doch viele Menschen mögen Tauben offensichtlich

Wüste Verwünschungen werden gen Himmel ausgestoßen, wenn eine "weiße Überraschung" lauwarm im Genick eines arglosen Spaziergängers landet. Und manch ein verhinderter Langschläfer wünscht ihnen die Vogelpest an den Hals, wenn der Wochenendschlaf zur Unzeit durch ihre penetranten Balz- und Brutlaute jäh beendet wird. Der Wiener Sänger und Dichter Georg Kreisler forderte gar satirisch zum "Taubenvergiften im Park" auf. Kurzum: die Stadttaube hat kein besonders gutes Image.

Jedoch scheint sie offenbar eine kleine, aber hochmotivierte Lobby zu haben. Bei der Vorwahl zum Vogel des Jahres 2021 liege die Stadttaube momentan souverän in Führung, schreibt die Umweltorganisation Nabu. Zum ersten Mal wird der Vogel des Jahres nicht allein von einer Fachjury, sondern auch in Vorwahlen per Online-Abstimmung gekürt. Tauben-Fans veranstalten einen regelrechten Wahlkampf und rühren kräftig die Werbetrommel für ihren Favoriten. So sticht der graugefiederte Underdog populäre aber weniger gut organisierte Mitbewerber wie das Rotkehlchen oder die Amsel locker aus.
Vogel des Jahres: Team Stadttaube

Wer angesichts des unwahrscheinlichen Spitzenreiters Manipulation und Wahlbetrug wittert oder gar chinesische Hacker und russische Trollfabriken am Werk sieht, die das Vertrauen in das westliche Vogel-Plebiszit erschüttern wollen, dem versichert der Nabu: Ein Blick in die internen Daten zeige: "Alles ging mit rechten Dingen zu." Die Taubenbegeisterung scheint echt zu sein.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel