"Die Qualität der digitalen Filme ist besser "
BZ-INTERVIEW mit Bernd Gschöpf, Inhaber des Kino "Rheinflimmern", über die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und seine Pläne für die Zukunft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Abschied von den alten Filmrollen ...sten den Kinobetreibern nicht leicht. | Foto: fotolia.com/Parris Cope Der Abschied von den alten Filmrollen ...sten den Kinobetreibern nicht leicht. | Foto: fotolia.com/Parris Cope](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/df/f7/a1/132118433-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Seit zwei Jahren leitet Bernd Gschöpf das ehemalige Kino Ali, das heute "Rheinflimmern" heißt. Im Juli machte er gemeinsam mit dem Besitzer des Lörracher Cineplex’ Matthias Schweikart erstmals seine Pläne für ein Multiplexkino mit acht Sälen beim Bahnhof bekannt. Jüngst bekam das "Rheinflimmern" einen städtischen Zuschuss von 20 000 Euro für die Digitalisierung. Die Fraktionen waren sich einig, dass das Rheinfelder Kino "eine Bereicherung des kulturellen Angebots" sei. Unser Mitarbeiter Boris Burkhardt sprach mit dem Cineasten.
BZ: Herr Gschöpf, gerade vor zwei Jahren haben Sie das "Rheinflimmern" übernommen und die Besucherzahl laut eigener Aussage verdoppelt. Jetzt bauen Sie sich Ihre eigene Konkurrenz.Gschöpf: Nein. Ich bin davon überzeugt, dass es in Rheinfelden weit mehr Potential für Kino gibt. Das belegt ...