Freiburger Fasnetlexikon (94)
Die "Moordruden" aus St. Georgen: Geheimnisvolle Gestalten am Weiher
Die "Moordruden" berufen sich auf eine Sage, die in einem Buch aus dem 19. Jahrhundert steht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. GEORGEN. In einem Sagenbuch, das im Jahr 1892 erschienen ist, ist eine Überlieferung zu lesen, die einige St. Georgener zu Gründung der Fasnetzunft "Moordruden" inspirierte. Diese ist seit Jahren im Stadtteil aktiv.
Die in dem Buch wiedergegebene Legende berichtet von von einem geheimnisvollen Weiher außerhalb von St. Georgen: An der Straße Richtung Opfingen habe es noch vor Beginn des Mooswaldes in einem Ackerfeld eine viereckige Niederung gegeben mit einer ...