Die Mächte der Finsternis

Der spanische Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafón schlägt in seinem neuen Roman "Das Spiel des Engels" einen härteren Ton an / Von Gabriele Michel  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Carlos Ruiz Zafón liebt es  düster:  Nächtliche Gasse in Barcelona    | Foto: brno/bz
Carlos Ruiz Zafón liebt es düster: Nächtliche Gasse in Barcelona Foto: brno/bz
Auch der Buchmarkt braucht seine Highlights und Publikumsmagneten. Als 2004 "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón in deutscher Fassung erschien, waren Leserschaft, Kritiker und Buchhändler gleichermaßen begeistert. Der 2001 in Spanien veröffentlichte Erstling des in Los Angeles lebenden Journalisten und Drehbuchautors entwickelte sich ebenso rasch wie überraschend zum generationenübergreifenden Schmöker. Erwachsene wie Jugendliche folgten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: David Martín, Carlos Ruiz Zafón, Peter Schwaar

Weitere Artikel