Die Luchs-Lobby ist wieder aktiv

Außer der Luchsinitiative machen sich jetzt auch wissenschaftliche Institute und der Naturpark für das Tier stark.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Der Luchs soll im Schwarzwald wieder heimisch werden. Dafür kämpft die Luchsinitiative Baden-Württemberg seit gut 15 Jahren - gegen den Widerstand von besorgten Bürgern, Bauern und Jägern. Jetzt machen sich auch der Naturpark Südlicher Schwarzwald, das Forstzoologische Institut der Uni Freiburg und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt für den Luchs stark: Gemeinsam haben sie eine Broschüre und eine CD-Rom herausgebracht, die helfen soll, Vorbehalte zu zerstreuen.

Jahrhundertelang streifte der Luchs unbehelligt durch Mitteleuropa - bis der Mensch ihm auf den Pelz rückte. Seit dem späten Mittelalter wurde die Großkatze als "gefährliche Bestie" gnadenlos gejagt. Ihr Vergehen: Viehdiebstahl. Die Strafe: Tod durch Falleisen und Gewehrkugel. Gegen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ekkehard Köllner, Rudi Suchant

Weitere Artikel