"Die Leiden der jungen Wörter"
BZ-INTERVIEW mit Daniel Wagner über die Besonderheiten des "Poetry Slam" / Literarischer Vortrag bei "Sound from Lö".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Erstmals öffnet sich die Veranstaltung "Sound from Lö" am kommenden Wochenende mit einer Lesung im Stil der "spoken words poetry" einer weiteren Form von Sound, der ja nicht zwingend nur von Instrumenten ausgehen muss. Unter dem Motto "Der Klang der Worte" lesen Philipp "prome" Müller und Daniel Wagner, den Barbara Ruda zu dieser Art des literarischen Vortrags befragte.
BZ: Sie und Philipp Müller zählen sich zur Gattung der "poetry slammer". Was hat man sich unter diesem Begriff vorzustellen?Wagner: Poetry slam bedeutet Dichterwettstreit. Ein poetry slammer ist demnach jemand, der dies aktiv betreibt. Es handelt sich hierbei um einen Wettbewerb, bei dem selbst geschriebene ...