Fasnacht
Die Laufenburger Narro-Altfischerzunft ehrt verdiente Mitglieder beim Hauptbott
Keine Neuaufnahmen gibt es beim Hauptbott der Laufenburger Narro-Altfischerzunft – aber zahlreiche Ehrungen. Patrick Lüthy wird zum Ehrenzunftbruder ernannt.
Fr, 14. Feb 2025, 17:44 Uhr
Laufenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Große Ehre für Patrick Lüthy: Seit 1991 ist er einer der engagiertesten Zunftbrüder der Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg. Für seine großen Verdienste wurde Lüthy zum Ehrenzunftbruder ernannt, wofür er von Zunftmeister Thomas Scherzinger eine Urkunde erhielt.
Eine besondere Ehre wurde auch den Jubilaren zuteil. In Abwesenheit erhielt Heinrich Weber eine Ehrung: Er ist seit mittlerweile 60 Jahren Zunftbruder der Laufenburger Narronen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Karl-Martin Mutter geehrt. Seit seiner Aufnahme im Jahr 1975 war er viele Jahre für den Umzugswagen bei den Laufenburger Fasnachtsumzügen verantwortlich.
Ein goldenes Abzeichen erhielt für 25 Jahre Mitgliedschaft Mario Bargerella, der laut Scherzinger ebenfalls große Leistungen für die Zunft erbracht hat.
Für 15 Jahre Zunftbruderdasein erhielten Jürgen Enderle und Christoph Mathis das silberne Abzeichen der Zunft. "Beide haben bemerkenswertes geleistet", betonte Scherzinger und stellte unter anderem das Engagement von Mathis für die Jugendabteilung und die alljährliche Dekoration der Altstadt heraus.
Auch David Giess, Zunftmeister der Mehreren (Laufenburg/CH), konnte je ein silbernes und ein goldenes Zunftabzeichen verleihen. Vizezunftmeister Martin Leuenberger ist seit 25 Jahren Zunftbruder, für 15 Jahre ausgezeichnet wurde Jürgen Westhauser. Den Hochrhein-Verdienstorden für besondere Verdienste erhielt Antonio Berlini. Stefan Berger wurde aufgrund seiner Unterstützung der Zunft zum Zunftfreund ernannt.
Eine Aufnahme neuer Zunftbrüder erfolgte beim diesjährigen Hauptbott nicht – nachdem im vergangenen Jahr elf neue Zunftbrüder in einer feierlichen Zeremonie den Eid "als Narro bis ans selig End" abgelegt hatten. Für immer aus den Reihen der Zünftbrüder schieden im vergangenen Jahr die verstorbenen Josef Probst, Georg Leber, Kurt Grass, Jörg Schutzenbach und Charles Probst aus.
Im Fokus des Hauptbotts stand ein ausführlicher Rückblick mit vielen Bildern und Videos aus dem vergangenen Jahr. Erst im Januar war Laufenburg Gastgeber für die Hauptversammlung der 68 Narrenzünfte, die der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) angehören. Rund 750 organisierte Fasnachter kamen dafür in der Rappensteinhalle zusammen.
Zunftmeister Scherzinger lobte das Engagement aller Mitglieder für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. "Ich bin immer wieder begeistert, was wir als kleine Zunft auf die Beine stellen", so Scherzinger.
Für Unterhaltung sorgten während des Hauptbotts Einlagen der Jungetambouren und des Tambourencorps Laufenburg. Die Bewirtung der Anwesenden übernahmen die Waldgeister Rhina.