"Die konnten gar nicht genug hören"
BZ-INTERVIEW mit Frank Amrein, der ehrenamtlich in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Trompete unterrichtet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Seit einigen Wochen musiziert Trompeter Frank Amrein in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) für Asylbewerber mit den Menschen dort. Für kurze Zeit können Asylbewerber ihre Existenzängste vergessen und ganz in die Welt der Musik eintauchen. Dort kennen sie sich aus, da sind sie daheim: 80 Prozent der Roma spielen ein Musikinstrument (zum Vergleich: Deutschlandweit sind es sieben Prozent, in den USA 14). Einfach ist dieses ehrenamtliche Engagement nicht. Danielle Hirschberger sprach mit dem begeisterten Trompeter.
BZ: Wie sind Sie auf die Idee gekommen in der GU Musik zu machen?Amrein: Ich habe gehört, der Freundeskreis Asyl plant ein Sommerfest und ich habe mich angeboten, an diesem Fest Musik zu machen. Das war während ...