"Die Konkurrenz war sehr hart"
Nachwuchstalent Julian Digel aus Eichstetten war beim Wettbewerb "Koch des Jahres" dabei / Hobby zum Beruf gemacht.
Ole Berg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Teilnehmer bei „Koch des Jah...Drei-Gänge-Menü (kleines Bild links). | Foto: Privat Der Teilnehmer bei „Koch des Jah...Drei-Gänge-Menü (kleines Bild links). | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/aa/81/75/44728693-w-640.jpg)
EICHSTETTEN. Jakobsmuscheln, Kalbsfilet und Schokokugel mit Eis – mit diesem Drei-Gänge-Menü hat der 20-jährige Nachwuchskoch Julian Roman Digel aus Eichstetten erfolgreich am Südvorfinale des Profi-Koch Wettbewerbs "Koch des Jahres" in Heilbronn teilgenommen. Allerdings konnte er sich mit seinen Kreationen nicht gegen alle seiner neun Konkurrenten aus Baden-Württemberg, Bayern und Österreich durchsetzen und nur die beiden Erstplatzierten dürfen am Bundesfinale in Köln teilnehmen. "Die Konkurrenz war sehr hart", sagt Dilger, der jüngste Teilnehmer des Wettbewerbs.
Der Wettbewerb findet dieses Jahr zum ersten Mal in Deutschland statt. Er hat das Ziel, neue Kochtalente zu entdecken, den Ruf aufstrebender Köche zu fördern, sie einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und ...