Die kleinen Parteien legen kräftig zu
Im westlichen Breisgau müssen CDU und SPD Verluste hinnehmen / AfD schiebt sich in Umkirch auf Platz drei noch vor die Grünen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BÖTZINGEN/EICHSTETTEN/GOTTENHEIM/MARCH/MERDINGEN/ UMKIRCH. Für einen denkwürdigen Wahlausgang haben bei der Bundestagswahl auch die Wähler in den Gemeinden zwischen Freiburg und Kaiserstuhl gesorgt. Wie bundesweit hat auch hier die AfD zugelegt, vor allem in Umkirch, wo sie sogar auf Platz drei landet. Ansonsten sind die Grünen die dritte Kraft in den Gemeinden. Auch die FDP liegt ansonsten noch vor der AfD, mit Ausnahme von Bötzingen. Empfindlich sind die Verluste für CDU und SPD sowie die ihrer Kandidaten. Der Marcher CDU-Bundestagsabgeordnete Matern von Marschall kann keinen nennenswerten Heimbonus verbuchen. Er liegt aber überall klar auf Platz eins.
BötzingenBötzingen, die Winzer- und Industriegemeinde mit einem hohen Migrantenanteil, entpuppt sich als eine Hochburg der AfD im Breisgau. Mit 11 Prozent der Zweitstimmen liegt die AfD nur ganz knapp hinter den Grünen und noch vor der FDP. Auch ihr Kandidat Volker Kempf bekommt ein zweistelliges Ergebnis. Die beiden großen Parteien, CDU und SPD, verlieren deutlich Stimmenanteile. Die Grünen und ...