Die Helfer vor Ort senden einen Hilferuf
Ehrenamtliche der DRK-Ortsvereine eilen im Ernstfall zu Menschen in Notlagen, um beizustehen, bis der Rettungsdienst eintrifft. Aus Ettenheim kommt einen Hilferuf der Helfer vor Ort. In Neuried sucht man Verstärkung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Helfer vor Ort unterstützen, bis der Rettungsdienst eintrifft. | Foto: Jan Woitas (dpa) Die Helfer vor Ort unterstützen, bis der Rettungsdienst eintrifft. | Foto: Jan Woitas (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/53/de/43/408149571-w-640.jpg)
Auf 469 Einsätze blicken die Helfer vor Ort (HvO) des DRK-Ortsverbands Ettenheim im Jahr 2024 zurück. Mit 13 Mann absolvieren sie derzeit diesen Dienst, der die Zeit überbrücken soll, bis der Rettungsdienst eintrifft. "Wir bekommen es noch hin", sagt Leiter Swen Biller. Der 49-Jährige arbeitet hauptamtlich als Rettungssanitäter beim DRK in Emmendingen. Das "Hinbekommen" fällt aber immer schwerer. Das merkt man Swen ...