So soll die größte Batterie der Welt im Schweizer Laufenburg gebaut werden
In Laufenburg/Schweiz soll der weltweit größte Batteriespeicher entstehen. Eine Millarde Schweizer Franken soll das Projekt kosten. Die Pläne interessierte auch die Bundesvorsitzende der Grünen, Franziska Brantner.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mit seinem Projekt brachte Unternehmer Marcel Aumer die drei Grünen-Politiker Franziska Brantner (MdB), Niklas Nüssle (MdL) und den Bundestagskandidaten Jan-Lukas Schmitt zum Staunen: Geplant ist eine Redox-Flow-Batterieanlage mit einer Leistung von 500 Megawatt (MW) und einer Kapazität von 1,2 Gigawattstunden (GWh) – bei einer Investitionssumme von mindestens einer Milliarde Schweizer Franken. Schon in wenigen Jahren soll die Anlage in Betrieb gehen. Zum Vergleich: ...