Bettelmönche und Bariton
Die Geschichte des Augustinermuseums
Das Gebäude des Augustinermuseums hat eine wechselvolle Geschichte: Einst Kloster, später Kaserne und Theater, ist es seit 1923 Heimat der Städtischen Sammlungen.
Mi, 17. Mär 2010, 17:07 Uhr
Kultur
Thema: Augustinermuseum Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die gräfliche Erlaubnis zum Bau eines Klosters für die schon zuvor in Freiburg ansässigen Augustinereremiten, einen Bettelmönchorden, stammt von 1278. Laut Klosterchronik wurde die erste Kirche 1295 oder 1299 vom Bischof von Straßburg geweiht. Anschließend entstand der Chor; der gotische, noch heute erhaltene Dachstuhl, einer der ältesten der Stadt, ist auf 1334 datiert. Bis Mitte des 14. Jahrhunderts wurde am Kloster gebaut, dessen gotischer Kreuzgang ebenfalls noch erhalten ist.
...