Wiedersehen!

Die Firma Max Stockmann mit ihrem Geschäft in der Salzstraße war eins "großerhzoglich badischer Hoflieferant"

INNENSTADT. Die historische Ansicht oben links, die aus dem Jahr 1911 stammt, zeigt das Installations- und Küchengeschäft Max Stockmann in der Salzstraße 25-27 an der Ecke zur Augustinergasse. Heute befinden sich in den beiden Häusern die Firmen „Seeperlen“ und „Tribüne Schuhe“.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Bereits 1893 hatte Max Stockmann ein Gas- und Wasserleitungsgeschäft in der früheren Salzstraße 17 betrieben. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Haus stand an der Nordseite der Salzstraße und war das zweite links neben dem Großherzoglichen Palais, dem heutigen Landgericht. Angeboten wurden dort ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Max Stockmann, Viktor Bachenauer, Albert Siegmund Dietler

Weitere Artikel