Hauptversammlung

Die Feuerwehrabteilung Enkenstein war die erste beim Lohhof-Brand in Schopfheim-Langenau

Enkensteins Feuerwehrabteilung zieht bei der Hauptversammlung Jahresbilanz. Auch die neue Struktur der Schopfheimer Feuerwehr war Thema, ebenso der Brand auf dem Lohhof.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gesichter der Enkensteiner Abteilu...der Abteilungskommandant Yannik Klose.  | Foto: Feuerwehr Schopfheim
Die Gesichter der Enkensteiner Abteilung (von links): Moritz Metzger, Lukas Specht, Abteilungskommandant Fabian Weniger, Gerhard Weniger, stellvertretender Abteilungskommandant Yannik Klose. Foto: Feuerwehr Schopfheim

Abteilungskommandant Fabian Weniger zog in der Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Enkenstein im Maibergsaal kürzlich ein positives Jahresfazit und blickte laut einer Pressemitteilung auf insgesamt sechs Einsätze zurück.

Einsätze

Die Abteilung Enkenstein hatte 2024 sechs Einsätze. Es macht sich jedoch die gemeinsame Alarmierung mit Langenau bemerkbar, denn vier der sechs Einsätze waren auf Langenauer Gemarkung. Von den sechs Einsätzen waren es fünf Einsätze mit technischer Hilfeleistung und zum Jahresende der Großbrand auf dem Lohhof, bei dem die Abteilung Enkenstein mit ihrem Fahrzeug zuerst am Brandort war.

Übungen und Sonstiges

Es fanden das gesamte Jahr über 20 Übungen und Unterrichtsabende an verschiedenen Übungsorten im Dorf und in Langenau statt. Von einem ereignisreichen Jahr mit diversen feuerwehrtechnischen und kulturellen Aktivitäten konnte Schriftführer Steffen Weniger berichten. Auf der Tagesordnung stand auch ein Abschied. Gerhard Weniger wurde nach rund 30 Jahren Dienst in der Einsatzabteilung in die Altersabteilung entlassen. In den Grußworten bedankte sich Frank Strittmatter für die gute Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat. Es sei wichtig, dass auch kleinere Abteilungen schlagkräftig sind.

Ausblick

Markus Eichin, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Schopfheim, blickte auf die bekannten Änderungen in der Organisationsstruktur der Feuerwehr voraus. Der Bedarfsplan wurde Ende Januar im Gemeinderat verabschiedet, zur Umsetzung werden Arbeitsgruppen gebildet, bei denen die Mitarbeit der Abteilungen gefordert sind. Bekanntlich werden die Abteilungen der Schopfheimer Feuerwehr zusammengefasst zu künftig drei Standorten: Schopfheim-West, Schopfheim-Mitte und Gersbach. Der Standort in Enkenstein wird – ebenso wie die Feuerwehrhäuser in den meisten Ortsteilen – im Zuge dieser Neuorganisation aufgegeben.

Schlagworte: Markus Eichin, Frank Strittmatter, Gerhard Weniger
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel