Die EZB hält an ihrem Kurs fest

BZ-Plus Trotz schwächeren Wachstums in der Eurozone will die Zentralbank ihre Anleihekäufe wie geplant verringern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RIGA/FRANKFURT. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre umstrittenen Käufe von Staats- und Unternehmensanleihen der Euroländer zum Jahresende einstellen. Sie sollen zwar wie bislang geplant bis Ende September im Volumen von monatlich 30 Milliarden Euro weitergehen, dann aber von Oktober bis Dezember auf 15 Milliarden monatlich halbiert werden. Ab Anfang 2019 sollen die Käufe eingestellt werden.

Mit dem Kauf von Anleihen drückt die EZB das langfristige Zinsniveau, das zum Beispiel für Immobilienkredite wichtig ist. Weil die Notenbank Anleihen kauft, steigt deren Kurs, die Renditen (die Verzinsung der gekauften Papiere) fallen. Dieb EZB steht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mario Draghi

Weitere Artikel