Die EZB dreht den Geldhahn auf

Alles spricht dafür, dass die Europäische Zentralbank schon bald ihre Geldpolitik noch weiter lockern wird.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FRANKFURT. Die Inflationsrate ist zu niedrig, der Euro zu stark, das Wachstum in der Eurozone zu schwach und mit der Kreditvergabe hapert es weiter. All das lässt die Köpfe im Frankfurter Eurotower brummen und führende Notenbanker ungewohnt offen über weitere Schritte reden. Nach allen Äußerungen der vergangenen Tage scheint festzustehen: Auf der nächsten Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) am 5. Juni werden wichtige Beschlüsse fallen, die der Wirtschaft in der Eurozone Fahrt verleihen und die Inflation wieder in die für die EZB richtige Bahnen lenken sollen.

Die Währungshüter dürften den Leitzins senken, sie werden erstmals den Zins für Einlagen von Banken bei der EZB ins Negative drücken, also einen Strafzins festsetzen, und eventuell einen neuen Tender auflegen – also ein Kreditangebot für Banken – mit der klaren Auflage, dieses Geld auch in Form von Krediten an Unternehmen weiterzureichen, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Praet, Mario Draghi, Otmar Lang

Weitere Artikel