Die Experten und das liebe Vieh
Fachleute des Naturschutzgroßprojektes besuchten Wiedener Weidberge / Offenhaltung der Landschaft ein wichtiges Thema.
Regine-Ounas-Kräusel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WIEDEN. Am vergangenen Wochenende war eine Arbeitsgruppe mit Fachleuten unterwegs, um – wie jedes Jahr – den Stand der Arbeiten im Naturschutzgroßprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental zu besichtigen. Mit dabei waren Wiedens Bürgermeister Berthold Klingele und Holger Galas vom Bundesumweltministerium, das das Großprojekt zu 65 Prozent finanziert.
Unter den neugierigen Blicken der braun-weißen Hinterwälderkühe marschierte die Wandergruppe über die Weidfelder oberhalb von Wieden, im Naturschutzgebiet Wiedener Weidberge. Bei Regen und tief hängenden Wolken reicht ...