Die erste Uniform zahlte jeder selbst

Feuerwehr Titisee feiert ihr 75-jähriges Bestehen / Mit dem Fremdenverkehr wuchsen ständig die Anforderungen und Einsätze.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT (ms). Die Freiwillige Feuerwehr Titisee feiert vom 13. bis 16. Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Im Gegensatz zu vielen Feuerwehren in den Nachbargemeinden, die überwiegend auf 100 und mehr Jahre zurückblicken können, wurde die Feuerwehr Titisee erst im Jahre 1928 gegründet. Dies hat seine Ursache darin, dass der heutige Ortsteil Titisee bis 1927 nur eine Randsiedlung der damaligen Gemeinde Viertäler (Altenweg, Spriegelsbach, Schildwende und Jostal) war.

50 Männer traten damals der Feuerwehr in der neu gebildeten Gemeinde Titisee bei. Zum ersten Kommandanten wurde Hermeshofbauer Severin Winterhalder gewählt. Eine von der Stadt Neustadt gestiftete Handdruckspritze war die erste Ausrüstung, ihre Uniformen mussten die Feuerwehrmänner selbst finanzieren. Auch bei der Gründung der Gruppe ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Richard Hättich, Fritz Hermann, Severin Winterhalder

Weitere Artikel