Die deutsch-polnischen Beziehungen pflegen
Drei Krankenschwestern aus Polen absolvieren ein zweiwöchiges Pflegepraktikum in Einrichtungen des Landkreises / Zwei helfen im Markus-Pflüger-Heim mit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WIECHS. Die Landkreispartnerschaft zum polnischen Lubliniec wurde in dieser Woche auf eine neue Stufe gehoben: Drei Krankenschwestern aus Polen absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum im Markus-Pflüger-Heim in Wiechs und im Pflegeheim Markgräflerland in Weil, um sich Anregungen für den Pflegebereich zu holen. Für den Landkreis Lörrach ist es der Startschuss für den Aufbau einer Ausbildungspartnerschaft.
In Polen herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit, besonders in den Sozialberufen. "Bei uns hier in der Grenzregion ist es gerade das Gegenteil, wir haben mit Fachkräftemangel zu kämpfen", so Betriebsleiter Reinhard Heichel (Eigenbetrieb Heime Landkreis ...