Die Christuskirche war die zweite evangelische Kirche Freiburgs
Am 31. Mai 1891 wurde die Christuskirche in der Freiburger Wiehre eingeweiht. Weil protestantische Arbeiter unentgeltlich gearbeitet haben sollen, blieben die Baukosten offenbar überschaubar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Blick auf die Christuskirche um 1891. Rechts die noch weitgehend unbebaute Turnseestraße. Das Haus im Hintergrund gehört zur Talstraße. Links die Metzgerei Flamm. Die bis zur Zasiusstraße anschließenden Grundstücke waren noch unbebaut. Foto: Fritz Hase, Stadtarchiv Freiburg M7513/901
Mit dem Übergang Freiburgs ans Großherzogtum Baden wurde 1806 in der bislang überwiegend katholischen Stadt die erste evangelische Gemeinde gegründet, die zunächst Räume des ehemaligen Allerheiligenklosters für ihre Gottesdienste nutzte. In den 1830er Jahren entstand in der Zähringer Vorstadt die evangelische Ludwigskirche, die durch starken Zuzug protestantischer Beamter, ...