"Die Besetzung der Bäume war ein letzter Symbolakt"
BZ-INTERVIEW mit Carsten Vogelpohl über den B 31-Ost-Protest.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die B 31-Ost: Kaum ein Freiburger Straßenbauprojekt hat vor seiner Umsetzung für so viel Gesprächsstoff gesorgt – und das seit den ersten Überlegungen in den 1960er Jahren. Der Historiker Carsten Vogelpohl hat in seiner Doktorarbeit "B 31-Ost", die heute als Buch erscheint, die Auseinandersetzungen um dieses Projekt untersucht und hat Gegner und Befürworter zu Wort kommen lassen. Sandra Grüning sprach mit ihm über den Zankapfel B 31 Ost.
BZ: Sie beenden Ihr Buch mit der Besetzung des Konrad-Guenther-Parks 1996. Die Debatten um die B 31 waren damit aber doch längst nicht abgeschlossen.Vogelpohl: Die Besetzung bezeichnet den Höhepunkt ...