Die älteste zentrale Knabenschule
WIEDERSEHEN! Seit 1883 und bis zum heutigen Tag ist die Karlschule im Stadtteil Herdern in Betrieb.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERDERN. Ursprünglich gingen die Freiburger Buben in verschiedene, in den Vororten Herdern und Wiehre sowie in der Innenstadt gelegene Volksschulen. Doch bereits im Jahr 1877 schlug der für das Freiburger Schulwesen zuständige Rektor Scherer in einem Gutachten den Bau eines Zentralschulhauses für Knaben mit 24 Lehrsälen für den nördlichen Stadtteil vor.
Die Suche nach einem geeigneten Bauplatz erwies sich bereits damals als äußerst schwierig. Nach mehreren Rückschlägen und zähen Verhandlungen einigte man sich schließlich auf eine kleinere Lösung. Am 21. August 1879 wurde den Mitgliedern des Bürgerausschusses von damals 33 Stadtverordneten folgender Antrag vorgelegt: "Es sei als Bauplatz für das zu erbauende Bezirksschulhaus für ...