Untergeschobene Verträge, Gewinnversprechen, angeblicher Verbraucherschutz: Die Bundesregierung tut sich mit der Bekämpfung von unerlaubten oder zu teuren Telefonaten schwer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Trickser und Betrüger nutzen das Telefon trotz des seit 2009 geltenden Verbots unerlaubter Werbeanrufe als Mittel, um den Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Foto: Roland Magunia
BERLIN. Eigentlich wollte Nadine R. ihren nächsten Handyvertrag bei einer neuen Telefongesellschaft abschließen. Doch dann kam ein Werbeanruf des alten Anbieters. Sie stimmte am Telefon der Zusendung eines Infopakets über die Tarife zu. Statt des Päckchens ...