Die 11. Emmendinger Lesenacht
Die 11. Emmendinger Lesenacht am Samstag will zeigen, wie Menschen mit Grenzen und deren Überschreitungen umgehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. An die Grenze gehen, ist ein weit gefasstes Thema. "Grenzgänger" sind seit jeher Menschen die Bewunderung auf sich ziehen. Je dünner die Grenze ist, je spannender betrachten es Außenstehende. Bei der 11. Emmendinger Lesenacht in Zusammenarbeit mit der Stadt Emmendingen und der Buchhandlung Sillmann werden am Samstag Grenzsituationen wie sie unterschiedlicher nicht sein können, geschildert.
Sich nur auf das Vorgelesene zu konzentrieren, ohne dabei von der weit verbreitete Eventkultur abgelenkt zu sein, ist eines der Erfolgsrezepte der Emmendinger Lesenacht. Spannend ist es zu erfahren wie ...