Deutsche Fußball Liga
DFL-Boss Seifert rechtfertigt das Vorgehen in Sachen TV-Rechte
Die Erlöse im TV-Rechte-Poker seien ein unverzichtbarer Baustein, wenn es um die Zukunft der Bundesligen gehe, behauptet Christian Seifert, Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga.
sid
Mi, 13. Apr 2016, 0:00 Uhr
1. Bundesliga
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FRANKFURT (sid). Auf dem Weg zur erhofften Milliarde im TV-Rechte-Poker bietet die Deutsche Fußball Liga (DFL) ihr Premiumprodukt in kleinen Häppchen an und zwingt die Fans zu Reisen am Montagabend. Erstmals wird von der Saison 2017/18 an fünfmal pro Spielzeit zum Wochenstart gespielt – unabhängig davon, ob das sportlich sinnvoll ist oder nicht. Attraktiv ist das vor allem für die TV-Sender, die sich in den Augen der Ligamacher in den kommenden Wochen ein Wettbieten sondergleichen liefern sollen.
"Wir leben nicht auf einer einsamen Insel. Die Erlöse sind ein unverzichtbarer Baustein, wenn es um die Zukunft der Bundesligen geht", sagte Christian Seifert, Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), bei der Vorstellung der Ausschreibung in ...