Bildungsstudie
Deutschland ist Spitzenreiter bei den Zukunftsfächern
Laut einem internationalen Vergleich studieren viele in Deutschland Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik . Frauen sind dabei aber unterrepräsentiert.
dpa
Mi, 13. Sep 2017, 0:00 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Von "guten Nachrichten für das Hightechland Deutschland" spricht Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die Bildung im Land hingegen für "chronisch unterfinanziert". Der am Dienstag veröffentlichte Bericht, in dem die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Bildungssysteme der Industrienationen vergleicht, lässt unterschiedliche Interpretationen zu.
Wo schneidet Deutschlandbesonders gut ab?
In wichtigen Zukunftsfächern
ist also alles in Ordnung?
Wo hat das deutsche
Bildungssysteme Defizite?
Wo fehlt das Geld?
Trotzdem werteten Wanka und Eisenmann die Tatsache, dass es bei ...