Solarenergie
Deutschland braucht Erfindertum
Wolfgang Gröschel (Weisweil)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Warum legen unsere Forscher, Entwickler, Unternehmer und Politiker nicht alle Anstrengungen in die Erfindung und Entwicklung von hochleistungsfähigen dezentralen Energiespeichern, wie die dezentrale Erzeugung von Wasserstoff oder anderer geeigneter Substanzen?
Solche Speicher könnten Einzelhäuser, Häusergruppen oder Wohnviertel abdecken.
Würde eine solche Lösung bereitgestellt werden, wäre der Druck auf den Ausbau der Verteilnetze reduziert und wir könnten die von der Sonne bereitgestellte Energie durchgängig in vollem Umfang nutzen, ohne abschalten zu müssen. Seien wir doch froh über den boomenden Ausbau der Solarstromerzeugung. Und selbst wenn der Wirkungsgrad einer solchen Erzeugung nicht optimal ist, wäre eine Nutzung immer noch zielführender als ein Abschalten.
Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht Erfindertum und Innovation, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies wäre eine weltweit benötigte Lösung, die sich vermarkten ließe.
Wolfgang Gröschel, Weisweil