Der Zirkus macht Schule
Nachwuchsartisten beim integrativen Spiedo-Projekt zeigen Akrobatik, Artistik und Jonglage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Vorhang auf für die Nachwuchsartisten hieß es in der Halle des St. Josefshauses in Herten. "Jetzt wird es richtig magisch. Lasst Euch verzaubern!", kündigte "Zirkusdirektorin" Samira Santoro, stilecht kostümiert mit Zylinder und Frackjacke, die bunte Show der Zirkusschule Spiedo an. 30 Akteure, großteils Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren, zeigten in einer abwechslungsreichen Nummern-Folge, was sie innerhalb eines Jahres an Boden- und Luftakrobatik, Artistik, Jonglage, Balance-Tricks und Zauberkunststücken gelernt haben.
Ein breites Spektrum an Zirkus-Techniken war zu erleben. Detlef Quay, Leiter der inklusiven Zirkusschule Spiedo, die eine Abteilung des Spieldorfs Herten ist, konnte stolz sein auf seine eifrigen Schüler, die viel ...