Umstrittene Technik

Der Videobeweis hat noch viele Kritiker – doch er wird immer besser

BZ-Plus Es sollte das Hilfsmittel sein, das den Fußball gerechter macht: Der Videobeweis. Doch der ist eher schlecht in die Saison gestartet, obwohl er immer besser gehandhabt wird. Doch noch gibt es Kritiker.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Schiedsrichter beim Videobeweis.  | Foto: dpa
Ein Schiedsrichter beim Videobeweis. Foto: dpa
Um den Videobeweis in der Fußball-Bundesliga war es gegen Ende der Hinrunde recht ruhig geworden. Zuvor hatte die Bild-Zeitung nach dem 14. Spieltag berichtet, dass ehemalige Fußballprofis die Schiedsrichter unterstützen. Eine direkte Unterstützung im Videoraum, in Köln, ist zunächst vom Tisch. Jochen Drees, zuständiger ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jochen Drees, Matthias Jöllenbeck, Tobias Welz

Weitere Artikel