Der Tag, an dem die Uni brannte
WIEDERSEHEN! Vor 75 Jahren richtete ein Feuer im Dachgeschoss des Uni-Kollegiengebäudes großen Schaden an
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bereits zehn Jahre vor dem Bombenangri...rscheinung ansonsten kaum verändert. | Foto: ARchiv Hans Sigmund/Michael Bamberger Bereits zehn Jahre vor dem Bombenangri...rscheinung ansonsten kaum verändert. | Foto: ARchiv Hans Sigmund/Michael Bamberger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/36/f0/70/3600496-w-640.jpg)
INNENSTADT Immer wieder in der langen Geschichte Freiburgs kam es zu größeren Brandkatastrophen. So war es auch im Jahre 1934, als am 10. Juli ein lautes Sirenengeheul die Freiburger Bürger in der Innenstadt aufschreckte. Vom Kollegiengebäude I der Freiburger Uni, das zwischen 1906 und 1911 erbaut worden war, hatte der "rote Hahn" Besitz ergriffen.
Das Ereignis wurde wenige Tage später, am 15. Juli 1934, in der "Badischen Feuerwehr-Zeitung" eingehend behandelt. Hier ein Auszug aus dem damaligen Bericht: "Die Schwarzwaldhauptstadt Freiburg wurde am 10. ...