Spanien und Portugal
Der tägliche Kampf um Vertrauen
Spanien und Portugal stehen unter dem Druck der Anleger / Die Regierungen reagieren mit Einsparungen und Privatisierungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MADRID. Weil die Käufer von Staatsanleihen Spanien und Portugal für Sorgenkinder halten, müssen deren Regierungen täglich versuchen, das Gegenteil zu beweisen. So hat die spanische Regierung am Mittwoch angekündigt, die Flughäfen zu privatisieren. Unterdessen teilte die Bundesregierung mit, sie habe keine Anzeichen dafür, dass Portugal Hilfen des Euro-Rettungsschirms beantragen könnte.
Am Mittwoch haben die Händler an den Börsen einmal gute Laune an den Tag gelegt und Spanien und Portugal etwas niedrigere Risikoaufschläge für ihre Staatsanleihen gegönnt als am Vortag. Das heißt: Die Renditen für spanische und portugiesische Staatsanleihen sind gesunken. Heute kann sich das schon wieder geändert haben. ...