Der Stadtwald braucht Regen

Der Forst bringt jedes Jahr mehr als 400 000 Euro ein / Warnung vor höheren Schäden durch den Borkenkäfer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Holzeinschlag soll 2019 im Bräunli...links) und Hauke Jürs bei der Arbeit.   | Foto: Reinhard Merz
Der Holzeinschlag soll 2019 im Bräunlinger Stadtwald mit 18500 Festmetern einen durchschnittlichen Wert erreichen. Das Bild zeigt die Forstwirte Rolf Hasenfratz (links) und Hauke Jürs bei der Arbeit. Foto: Reinhard Merz

BRÄUNLINGEN (wur). Der Stadtwald bleibt ein Traumprodukt. So euphorisch freute sich Michael Gut (CDU) über die Aussagen im Waldbericht. Demnach wies der kommunale Forst 2017 einen Überschuss von 424 000 Euro aus. Zudem zeige sich der Wald in einem guten Zustand, sagte Bürgermeister Micha Bächle in der Sitzung des Gemeinderats.

Einen Überblick zur Sturm- und Käferproblematik gab Michael Mayer, Leiter der Holzverkaufsstelle des Kreisforstamtes. Beim Hiebsatz von rund 18 660 Festmeter 2017 sind 3200 Festmeter Käfer- und Sturmholz eingerechnet. Das schlägt sich mit einer Einbuße von zehn Euro je Festmeter auf das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Mayer, Lorenz Neininger, Armin Ewald

Weitere Artikel