Der Splitter als Schmuck
Die Seefelder Familie Glenz hat Erinnerungen an die grausamen Kriege aufbewahrt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Familie Glenz im Kriegsjahr 1917: hint...v, war zu diesem Zeitpunkt schon tot. | Foto: zvg Familie Glenz im Kriegsjahr 1917: hint...v, war zu diesem Zeitpunkt schon tot. | Foto: zvg](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/b0/f0/fb/95482107-w-640.jpg)
BUGGINGEN-SEEFELDEN. Was macht der Krieg mit den Menschen, wie dringt er in ihren Alltag ein, wie bestimmt er ihre Erinnerungen? Diese Fragen ließen den Historiker Marc Zirlewagen nicht los, zumal in seiner eigenen Familie eine große Zahl von Dokumenten wie Fotos, Briefe, Orden und Urkunden sorgsam aufbewahrt wurde.
In einer penibel recherchierten Arbeit stellt er nun einen besonders bewegten Ausschnitt aus der Geschichte der Seefelder Familie Glenz vor und beschreibt die Kriegserlebnisse von neun Personen aus drei Generationen in den Kriegen 1870 /71, ...