Account/Login

Servicegemeinschaft in Wehr

Der "Sommer in Wehr" ist in Planung

  • Do, 27. Juni 2024, 21:00 Uhr
    Wehr

     

Eine positive Bilanz, eine Aktion gegen den Leerstand an der Hauptstraße und eine Führung durch das fast fertige Ärztehaus: Das und mehr gab es in der Mitgliederversammlung der Servicegemeinschaft Wehr.

So viel Spaß hatten diese Frauen beim ...er in Wehr“ im vergangenen Jahr.  | Foto: Marianne Bader
So viel Spaß hatten diese Frauen beim „Sommer in Wehr“ im vergangenen Jahr. Foto: Marianne Bader
Eine positive Bilanz gezogen hat Stephan Ruthe, der Vorsitzende der Servicegemeinschaft Wehr, in der Mitgliederversammlung. Nach den coronabedingten Einschränkungen der Vorjahre konnte die Gemeinschaft 2023 wieder ihr gewohntes Programm anbieten und neue Akzente setzen.

82 Bewerbungsfotos von Jugendlich sind bei der Azubimesse entstanden

Das Jahr begann vielversprechend mit dem sehr gut besuchten Neujahrsempfang, welchen die Servicegemeinschaft zusammen mit der Stadt veranstaltet hatte. Im März 2023 fand die erste Azubi-Messe, basierend auf einer Idee Helmut Steinebrunners, statt. Einst wurden junge Menschen in die Betriebe gebracht, daraus entwickelte sich die Messe, die in diesem März in zweiter Auflage stattfand. "Sie ist eine richtige Erfolgsgeschichte", so der Vorsitzende. Die Messe habe auch Besucher von außerhalb angezogen. Er dankte der Firma "8lines Crossmed", die 82 Bewerbungsfotos von Jugendlichen gemacht hatte. Hintergrund ist, dass viele Betriebe dringend Lehrlinge suchen.

Bei der Muttertagsaktion wurden 2500 Blumen verteilt

Ruthe dankte auch der Firma Blumen Maier, die die traditionsreiche Muttertagsaktion unterstützt hatte – dabei wurden 2500 Blumen verteilt. Der verkaufsoffene Sonntag im Mai 2023 fand in Zusammenhang mit dem Frühlingsmarkt statt, und auch der letztjährige Sommer in Wehr lockte zahlreiche Besucher und Delegationen aus den Partnerstädten an.

Ein großer Erfolg war das Foodtruck-Festival mit verkaufsoffenem Sonntag im Oktober. "In diesem Jahr haben wir noch mehr Anmeldungen", freute sich Stephan Ruthe. Die "Weihnachtsstadt Wehr" wurde Ende November eröffnet und mit dem Nikolausmarkt konnte Wehr die Besucher mit der ältesten derartigen Veranstaltung in der Region überzeugen.

85 Firmen gehören der Servicegemeinschaft an

Der Vorsitzende dankte der Stadt, allen Mitgliedern und dem Vorstandsteam. Schatzmeisterin Sabrina Huber konnte einen soliden Kassenstand vermelden. Zurzeit gehören 85 Firmen der Servicegemeinschaft an. Neu beigetreten sind die Thermomix-Beratung, die Firma "8lines Crossmed", Beatrix Braun, "s'Grammophon" und das Elektroteam Hochrhein.

Sämtliche Vorstandsmitglieder wurden jeweils einstimmig für die nächsten beiden Jahre bestätigt: Das sind neben Stephan Ruthe der stellvertretende Vorsitzende Klaus Frey, Sabrina Huber als Schatzmeisterin und Schriftführerin in Personalunion sowie die sechs Beisitzer Sandra Schmidt, Samira Reitzig, Mücahit Sirin, Reiner Walz, Axel Richter und Katharina Reitinger, die als Kulturamtsleiterin dem Vorstand qua Amtes angehört.

Zwei Bühnen wird es beim "Sommer in Wehr" geben

Zurzeit laufen die Planungen für den "Sommer in Wehr" am Samstag, 6. Juli, auf Hochtouren. Bis jetzt gibt es bereits 45 Anmeldungen. Auf dem Talschul- und Kronenplatz werden zwei Bühnen aufgebaut. "Bei der ‚Krone‘ wird es ein Mitmachangebot geben, und auch die Partnerstädte werden wieder vertreten sein", so Katharina Reitinger.

Helmut Steinebrunner kündigte an, eine Aktion gegen den Leerstand an der Wehrer Hauptstraße und deren Seitenstraßen ins Leben zu rufen, wofür er Helfer sucht. Es sei Zeit, aktiv zu werden. "Wenn wir jetzt nichts tun, dann werden Geschäfts- in Wohnräume umgewandelt, wie dies zum Teil schon geschehen ist, und dann gehen Ladenflächen für die Innenstadt verloren". Im Anschluss führte Bürgermeister Michael Thater die Mitglieder durch das fast fertige Ärztehaus.

Die Servicegemeinschaft Wehr wurde 1968 gegründet und hat derzeit 85 Mitglieder. Der Vorsitzende ist Stephan Ruthe. Internet: http://www.servicegemeinschaft.de

Ressort: Wehr

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 28. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel