Account/Login

Der Satellit Kepler ist ein Welten-Späher

Der Satellit Kepler sucht neue Planeten im All. 1200 Kandidaten hat er schon aufgestöbert. Manche könnten sogar Aliens als Heimstätte dienen.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kepler-10 (oben):  der erste vom Satellit (unten) entdeckte Felsplanet   | Foto: AFP
Kepler-10 (oben): der erste vom Satellit (unten) entdeckte Felsplanet Foto: AFP
Es war einfach nur fantastisch!" Bill Borucki steht in seinem Büro am Ames Research Center in Kalifornien, einem Forschungszentrum der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Versonnen schaut er auf ein Foto an der Wand: Es zeigt eine Rakete, die im März 2009 von Cape Canaveral aus in den Nachthimmel startete und einen besonderen Satelliten ins All beförderte – das Weltraumteleskop Kepler. "Der Geist aller Leute, die es gebaut hatten, ist mit in den Weltraum geflogen", schwärmt Borucki.
Das sentimentale Pathos hat seinen Grund. Ein Vierteljahrhundert lang hatte der heute 72-Jährige stur an seiner Vision gearbeitet: einem Satelliten, der nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel