Der Ortskern als Chance für die Sanierer
Das einstige Bauern- und Handwerkerdorf Rümmingen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Wohnort entwickelt / Bürgerinformation am 18. Mai.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RÜMMINGEN. Das einstige Bauern- und Handwerkerdorf Rümmingen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Wohnort entwickelt. Nur noch wenige Bauern bestreiten ihren Lebensunterhalt ausschließlich aus der Landwirtschaft. Die Neubaugebiete haben das Dorf stark verändert. Im historischen Ortskern wird es mit dem geplanten Abbruch des Eckhauses an der Schallbacher Straße/Binzener Straße und dem Abbruch des Anwesens auf dem Möschlin-Areal starke Eingriffe in die alte Bausubstanz geben. Neue Überlegungen gibt es zum Haus Dorfstraße 2/4.
Bebauungspläne zeigen Richtlinien der künftigen Entwicklung und Bebauung des Ortskerns auf. "In diesem Bereich sollte man verstärkt die Sanierung historischer Gebäude fördern", sagte Diplom-Ingenieur Winfrid Arens von der Stadtbau Lörrach. Im alten Dorf seien durch private Initiative bereits einige markante Anwesen vorbildlich saniert worden. Arens spricht unter Denkmalschutz stehende Objekte an. Wer solche Anwesen saniere und den Bedürfnissen heutigen Wohnens anpasse, ...