Der Musikverein Mahlberg ist bei der Nachwuchssuche erfolgreich

Die Mitgliederzahlen des Musikvereins Mahlberg steigen, die Jugendarbeit funktioniert gut. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Annette Burger  | Foto: Sandra Decoux
Annette Burger Foto: Sandra Decoux


Rückblick

Daniela Weber, Vorstand im Teilbereich Musik, berichtete in der Hauptversammlung des Musikvereins Mahlberg am Donnerstag von insgesamt 19 Auftritten im vergangenen Jahr. Neben der Organisation der Auftritte und der Proben nimmt die Nachwuchsarbeit eine große Aufgabe ein; sie ist aufwändig aber erfolgreich. Die Kooperation der Jugendkapellen mit dem Musikverein Kippenheim laufe gut. Ein Minus im musikalischen Bereich liege an den höheren Ausbildungskosten und der Investition in Instrumente. Trotzdem sprach Weber von einem super Jahr 2024.

Michael Bakenhus, Vorstand des Teilbereichs Verwaltung, konnte verkünden, dass die Homepage endlich überarbeitet worden ist. Der Verwaltungsrat habe acht Sitzungen und vier Vorstandssitzungen abgehalten. Es können erfreulicherweise steigende Zahlen in der Mitgliederstatistik vernommen werden. Das Durchschnittsalter der Aktiven beträgt 26 Jahre.

Silvia Wurth, Vorstand im Teilbereich Veranstaltungen konnte von vielen Jubiläen oder Geburtstagen berichten. Es gab zwei Altpapiersammlungen, wobei das gesammelte Papier rückläufig ist. Nach der gelungenen Premiere des Hock im Städtle 2023 war im vergangenen Jahr die Ausrichtung der Veranstaltung eine Herausforderung.

Der Bericht der Jugendleiter Lena Müller und Jonas Obergföll gab folgende Zahlen bekannt: Eine Instrumentenausbildung machen derzeit 41 Kinder und Jugendliche sowie drei Erwachsene. 13 Kinder besuchen einen Blockflötenkurs bei Nicola Herzog, weitere 16 Kinder befinden sich in der Musikalischen Früherziehung. Neun Jungmusiker haben das bronzene Abzeichen abgelegt, acht wurden ins große Orchester aufgenommen.

Ausblick

Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert. Es wird eine Sängerin, ein Ukulele-Spieler, ein Cajon-Spieler und eine kleine Band mit dabei sein. Im November soll ein Kirchenkonzert mit Musik und Texten stattfinden. Ein Filmmusik-Konzert bei der Fabrikantenvilla oder auch ein Picknickkonzert auf der Wiese vor der Stadthalle sind einige neue Ideen von Dirigentin Melanie Huber. "Für mich ist es mit einer der wichtigsten Punkte, ein Orchester in die Zukunft zu führen", betonte Dirigentin Huber. Das gesamte Jugendleiter-Team mache einen guten Job, vor allem Daniela Weber, die das Jugendorchester professionell leite. Den modernen Bereich will die Dirigentin in Zukunft mehr ausbauen. "Wir alle haben den Auftrag, zukünftig weiterhin Kinderkonzerte für das jüngere Publikum zu gestalten", so Huber.

Ehrungen

40 Jahre: Annette Burger; 30 Jahre: Theo Sattler, Benjamin Jäger; 25 Jahre: Anna Vögele; 20 Jahre: Selina Warda, Michelle Siefert, Jonas Ehret; 10 Jahre: Manuel Keßler, Nadine Braunstein, Katrin Otto; 12 Jahre Vorstandschaft: Michael Bakenhus

Der Musikverein Mahlberg hat der zeit 266 Mitglieder, davon 123 aktive Musiker in Ausbildung, Jugend und Stammorchester. Infos unter http://www.musikverein-mahlberg.de
Schlagworte: Melanie Huber, Daniela Weber, Michael Bakenhus
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel